Eine Geburt kündigt sich an

Anzeichen vor der Geburt
Es gibt ganz typische Anzeichen, die darauf hindeuten, dass die Geburt kurz bevorsteht:2

Wehen Geburt
Schleimpfropf Geburt
Blutung Geburt
Abgang Fruchtwasser Geburt

Wehen sind nicht alles – weitere körperliche Anzeichen einer Geburt

Neben den einsetzenden, regelmäßigen Wehen ist bei einer Geburt auch eine Verkürzung des Gebärmutterhalses notwendig, wodurch sich der Muttermund öffnet. Ohne diese Veränderung können die Kontraktionen (Wehen) das Kind nicht nach unten durch den Geburtskanal treiben.3

Die Reife des Gebärmutterhalses bzw. des Muttermundes wird anhand des sogenannten Bishop-Score bestimmt. Hierbei werden die Konsistenz und Weite des Muttermundes, die Lage und Verkürzung des Gebärmutterhalses und die Position des Kindes im Becken beurteilt und bewertet.4

 

Wehen

Veränderung von Gebärmutterhals und
Muttermund unter der Geburt

  • Gebärmutterhals geschlossen

    Gebärmutterhals
    geschlossen

  • Evtl. Abgang von Blut

    Evtl. Abgang
    von Blut

  • Beginnende Öffnung des Muttermundes

    Beginnende Öffnung
    des Muttermundes

  • Abgang von Fruchtwasser

    Abgang von
    Fruchtwasser

  • Geöffneter Muttermund

    Geöffneter
    Muttermund

  • A Gebärmutterhals

    B Muttermund

Unter der Geburt verkürzt sich der Gebärmutterhals und der Muttermund öffnet sich4

Die Geburt verläuft in Phasen

Der Prozess der Geburt lässt sich in drei unterschiedliche Phasen einteilen:2

Eröffnungsphase Geburt

Eröffnungsphase

Die Eröffnungswehen markieren den Beginn dieser Phase. Sie endet mit der vollständigen Öffnung des Muttermundes.

Austrittsphase

Diese Phase beginnt, wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist und endet mit der Geburt des Kindes.

Geburt Austrittsphase
Nachgeburtsphase Geburt

Nachgeburtsphase

Diese Phase bildet den Abschluss der Geburt. Sie endet mit der vollständigen Geburt der Nachgeburt (Plazenta).


Nach der Untersuchung des Kindes durch die Hebamme können sich Eltern und Kind endlich in Ruhe kennenlernen.

Am Termin: Es tut sich nichts

Gründe für ein Übertragen
Wenn der Geburtstermin näher rückt, steigt nicht nur die Vorfreude, sondern auch die Bereitschaft für die Geburt. Doch häufig tut sich bis zum erwarteten Zeitpunkt noch nichts, sondern das Kind lässt noch Tage oder sogar Wochen auf sich warten. Die genauen Gründe für eine Übertragung sind noch nicht abschließend geklärt.5

Übertragen Schwangerschaft

Als Einflussfaktoren einer Übertragung
werden angesehen:5

Einflussfaktoren Übertragung Schwangerschaft
Einflussfaktoren Übertragung Schwangerschaft
Einflussfaktoren Übertragung Schwangerschaft
Einflussfaktoren Übertragung Schwangerschaft

Ca. 40%

der Kinder kommen nach
dem errechneten Termin
zur Welt.5

Geburt termingerecht oder verspätet

Termingerecht oder
verspätet

Nicht die Geduld verlieren
Besonders Frauen, die auf ihr erstes Kind warten, werden häufig auf eine Geduldsprobe gestellt. Sie gebären oftmals mit ein paar Tagen Verzögerung.6

Auch wenn es in der Situation schwerfällt, ist Ungeduld hier kein guter Berater. Ständiges Nachdenken und Hoffen auf das Baby führen eher zu einer Verkrampfung.6 Vielmehr sollte die werdende Mutter versuchen, die letzten Tage der Schwangerschaft bewusst zu genießen und Dinge zu tun, die sie zumindest in der ersten Zeit mit Baby nicht mehr ohne weiteres tun kann, wie z. B. Ausgehen mit Freundinnen und Freunden oder Beine hochlegen und lesen.

Ablenkung und Entspannung tut also gut!

Geduld ist das
Gebot der Stunde!
Vorsicht beim
„Nachhelfen“

Begrifflichkeiten und ihre Bedeutung

Den Zeitpunkt, in dem sich eine Schwangerschaft befindet bzw. bestimmte Ereignisse eingetreten sind, kürzt man in der Fachsprache mit „Woche + Tag SSW“ (SSW = Schwangerschaftswoche) ab. Eine reguläre Schwangerschaft dauert demnach 40+0 SSW. Kinder, die ab zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, also in SSW 38 und 39 geboren werden, kommen termingerecht.

Im deutschen Sprachgebrauch spricht man in den ersten beiden Wochen nach Überschreiten des errechneten Geburtstermins von „Terminüberschreitung“ und in der Zeit danach von „Übertragung“.4

Termin-
überschreitung

40+1 SSW
bis
41+6 SSW

Übertragung

ab
42+0 SSW

Polygon_2

Erfahren Sie hier mehr zur Geburtseinleitung

Nach oben scrollen
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _moove_gdpr_popup geburt-einleiten.de Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers der Website 1 Jahr

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

Detaillierte Liste von Performance Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _ga geburt-einleiten.de Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer auf der Website 400 Tage
Erste Partei _ga_<container-ID> geburt-einleiten.de Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. Berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website. 400 Tage

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfgewohnheiten unserer Besucher zu verfolgen. Sie können verwendet werden, um ein Profil der Such- und/oder Browsing-Historie für jeden Besucher zu erstellen. Identifizierbare oder eindeutige Daten werden gesammelt, um jedem Nutzer relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen. Die Informationen, die die Browser und Internetgeräte der Nutzer eindeutig identifizieren, werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zu demselben Zweck an Dritte weiterzugeben.

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.