Wochenbett

Geschafft!
Das Kind ist da!

Wochenbett
Während der Schwangerschaft hat der Körper der Frau unvorstellbare Veränderungen durchgemacht. Und diese bilden sich auch nicht von heute auf morgen wieder zurück. Der Körper braucht dafür einfach eine gewisse Zeit – das Wochenbett.12

Das Wochenbett umfasst einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen nach der Geburt.13 In dieser Zeit kommt es zum Beispiel zum sogenannten Wochenfluss. Dieser setzt direkt nach der Geburt ein und dauert bis zu 6 Wochen. Es handelt sich dabei um abgestorbenes Material und Wundgewebe, das nach der Geburt aus der Gebärmutter ausgeschwemmt wird.13 Es ist wichtig, dass das Gewebe „abfließen“ kann, daher sollten Binden und keine Tampons verwendet werden.

Außerdem zieht sich die Gebärmutter in dieser Zeit wieder auf ihre ursprüngliche Größe zusammen. Dies geschieht in Form von Kontraktionen, die als sogenannte „Nachwehen“ spürbar werden. Sie werden unterschiedlich schmerzhaft wahrgenommen. Meist nehmen sie mit jeder weiteren Geburt in der Schmerzwahrnehmung zu und sind durch den Ausstoß des Hormons Oxytocin beim Stillen oft besonders stark.13

Doch nicht nur körperlich, sondern auch seelisch ist die Geburt für viele Frauen eine Herausforderung. Bei einigen stellt sich ein sogenannter Baby-Blues ein, der nur ein Stimmungstief darstellt und nach wenigen Tagen wieder vergeht. Es kann aber auch zu ernsthaften psychischen Problemen wie einer Depression kommen.13

GettyImages-482913101_small
Stillen

Stillen

Ein wichtiger Aspekt bei der Fürsorge fürs Baby nach der Geburt ist das Stillen. Hierbei geht es nicht nur darum, den Hunger zu stillen, sondern auch darum, das Bedürfnis des Babys nach Wärme und Zuneigung zu stillen.14
Muttermilch wird als die beste Nahrung für nahezu alle Säuglinge angesehen.14 Sie bietet ganz entscheidende Vorteile z. B. gegenüber Flaschenmilch.14

Vorteile Muttermilch gegenüber Flaschenmilch14

Muttermilch
Muttermilch
Muttermilch
Muttermilch

Es wird empfohlen (abhängig vom Gedeihen und der Essfähigkeit des Kindes), bis mindestens zum Beginn des fünften Lebensmonats voll zu stillen und nicht später als zu Beginn des siebten Lebensmonats mit der Gabe von Breikost zu beginnen und nach und nach einzelne Stillmahlzeiten durch Breikost zu ersetzen.14 Wie schnell und intensiv dies geschieht, wird meist vom Baby mitbestimmt.

Grobe Richtwerte für eine gesunde Gewichtsentwicklung des Babys:14

  • Normal: bis zu 7 % Gewichtsverlust in den ersten 3 Tagen
  • Erreichen des Geburtsgewichts innerhalb von 10 Tagen
  • 1. + 2. Lebensmonat: wöchentliche Gewichtszunahme von 170–330 g
  • 3. + 4. Lebensmonat: wöchentliche Gewichtszunahme von 110–330 g
  • Verdopplung des Gewichts nach 3–5 Monaten
  • Verdreifachung des Gewichts gegen Ende des 1. Lebensjahres
Polygon_2

Erfahren Sie hier mehr über die Geburt

Polygon_2

Erfahren Sie hier mehr zur Geburtseinleitung

Nach oben scrollen
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _moove_gdpr_popup geburt-einleiten.de Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers der Website 1 Jahr

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

Detaillierte Liste von Performance Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
Erste Partei _ga geburt-einleiten.de Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer auf der Website 400 Tage
Erste Partei _ga_<container-ID> geburt-einleiten.de Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. Berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website. 400 Tage

MARKETING-COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfgewohnheiten unserer Besucher zu verfolgen. Sie können verwendet werden, um ein Profil der Such- und/oder Browsing-Historie für jeden Besucher zu erstellen. Identifizierbare oder eindeutige Daten werden gesammelt, um jedem Nutzer relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen. Die Informationen, die die Browser und Internetgeräte der Nutzer eindeutig identifizieren, werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen und/oder diese Daten zu demselben Zweck an Dritte weiterzugeben.

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

ERST- UND DRITTANBIETER-COOKIES NAME ANBIETER ZWECK RETENTION
n/a n/a n/a n/a n/a

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.